Russisches Kochbuch

Russisches Kochbuch – Tauche eine in eine historische Kultur

Ein russisches Kochbuch ist eine wundervolle Ergänzung für jeden Haushalt. Die Rezepte sind überzeugend und es gibt viele Bilder, die helfen, die Gerichte zu visualisieren. Dieses Buch ist auch sehr interessant, da es einen Einblick in die russische Kultur gibt. Russische Küche ist eine der ältesten Küchen der Welt. Sie entwickelte sich parallel zur russischen Geschichte und Kultur und ist somit einzigartig.

Die russische Küche ist weltberühmt für ihre Schlichtheit und Einfachheit. Russische Gerichte sind traditionell sehr deftig und schmecken oft ein wenig säuerlich. Trotzdem gibt es auch viele leckere und süße Speisen, die man in keiner russischen Restaurant-Karte findet. Russische Küche ist berühmt für ihre hervorragende Beherrschung der Garmethoden und der Verwendung von frischen, regionalen Produkten. Die meisten russischen Gerichte werden nur mit wenigen Zutaten zubereitet, was sie sehr köstlich macht, aber auch ein bisschen schwieriger zu kochen. Wenn Sie also mal Lust haben, etwas Neues auszuprobieren, dann sollten Sie unbedingt Russisch essen gehen!

Die Russische Küche ist eine der vielseitigsten und gleichzeitig geheimnisvollsten Küchen Europas. Es hat eine lange Geschichte, die mehr als tausend Jahre zurückreicht, und es gibt viele regionale Variationen, die durch den Einfluss anderer Kulturen entstanden sind. Die typisch russische Küche umfasst Gerichte aus dem Norden und Süden des Landes, aus dem asiatischen Teil Osteuropas und vom Balkan. Besonders interessant sind auch diejenigen Rezepte, die von jüdischen Einwanderern aus dem 19. Jahrhundert stammen.

In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen eines der besten Kochbücher über russische Gerichte vor: Traditionelle russische Küche: 100 Rezepte von Borschtsch bis Pelmeni. Eine kulinarische Reise mit Blinis, Soljanka, Mantis und vielem mehr durch die Küche Russlands mit den TermiTwins. Dieses Buch bietet mehr als 230 Rezepte für traditionelle sowie moderne russische Speisen. Egal ob Fleischliebhaber oder Vegetarier!

Russisches Kochbuch:

Russisches Kochbuch: Klassiker der russischen Küche

Einige der bekanntesten Klassiker der russischen Küche sind:

  • Borschtsch, eine Suppe aus Rote Beete
  • Pelmeni, Teigtaschen gefüllt mit Hackfleisch oder Fisch
  • Blini, kleine Pfannkuchen, die oft mit saurer Sahne und Lachs oder Kaviar serviert werden
  • Oladeni, Pfannkuchen gefüllt mit Kartoffeln und Zwiebeln
  • Kotleti, gebratene Fleischklöße
  • Pirozhki, gebackene oder frittierte Teigtaschen mit verschiedenen Füllungen wie Kartoffeln, Hackfleisch oder Sauerkraut.

Vegetarische Gerichte

Einige vegetarische Gerichte der russischen Küche sind:

  • Soljanka, eine Suppe aus sauren Gurken, Tomaten, Paprika und Zwiebeln
  • Vinaigrette, ein Salat aus rohem und gekochtem Gemüse wie Kartoffeln, Karotten und Rote Beete, serviert mit saurem Apfel und Zwiebeln
  • Okroshka, eine kalte Suppe aus saurem Rübensaft, saurer Sahne und Gemüse wie Kartoffeln, Gurken und Radieschen
  • Blini mit saurer Sahne und Kaviar aus Rüben oder Pilzen
  • Gurken- und Tomatensuppe
  • Pirozhki gefüllt mit Kartoffeln und Zwiebeln oder saurem Kohl und Pilzen
  • Plov, Reispfanne mit Karotten, Zwiebeln und Erbsen
  • Okroshka, Suppe aus saurem Rübensaft und saurer Sahne, garniert mit Kartoffeln, Gurken und Radieschen
  • Vinaigrette, Salat aus gekochtem und rohem Gemüse, serviert mit saurem Apfel und Zwiebeln

Beilage

  1. Kartoffeln: Kartoffeln sind eine der häufigsten Beilagen in der russischen Küche und werden oft gekocht, gebraten oder in Pommes frites geschnitten serviert.
  2. Reis: Reis wird oft als Beilage zu Fleisch- und/oder Fischgerichten serviert.
  3. saure Gurken: saure Gurken sind eine beliebte Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten sowie zu Suppen und Eintöpfen.
  4. saure Sahne: Saure Sahne wird oft als Dressing oder zum Garnieren von Gerichten verwendet.
  5. Brot: Brot wird oft als Beilage zu Suppen und Eintöpfen sowie zum Essen von Fleisch- und Fischgerichten verwendet.

Soßen und Dips

  1. Scharlachrote Soße (smetana): eine saure Sahne basierende Soße, die oft zu Pelmeni, Blini und anderen Teigwarengerichten serviert wird.
  2. saure Sahne und Dill: Eine beliebte Kombination aus saurer Sahne und gehacktem Dill, die oft zu Fisch- oder Kartoffelgerichten serviert wird.
  3. Tkemali Soße: Eine süß-saure Soße aus sauren Pflaumen, die oft zu Fleisch- und Fischgerichten sowie zu Kartoffeln serviert wird.
  4. Ajvar: Eine pürierte Paprika- und Auberginen-Soße, die oft als Dip für Brot oder als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten verwendet wird.
  5. Skhug: Eine scharfe Sauce aus grünen Chilis, Koriander und Knoblauch, die oft zu Eintöpfen und Suppen sowie zu Fleisch- und Fischgerichten serviert wird.

Unsere Empfehlung an russischen Kochbüchern

Bestseller Nr. 4
Russisch kochen mit dem Thermomix®: 60 traditionelle Rezepte
  • ThermiTwins (Anna Matershev und Lena Kruglova) (Autor)
Bestseller Nr. 10
Eine Prise Erwachsensein
  • Amazon Prime Video (Video on Demand)
  • Zach Callison, James Urbaniak, Casey Simpson (Schauspieler)
  • Keith Samples (Regisseur) - Lauren Thompson (Autor) - Andrew Orenstein (Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ohne Altersbeschränkung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert